Der Verein hat das Ziel, die öffentlichen Grün- und Parkanlagen in Starnberg zu erhalten und die gewachsene Kulturlandschaft zu schützen. Leider wurde in den vergangenen Jahren die Landschaftsplanung stark vernachlässigt. Öffentliche Grünflächen, wie Grünzüge aus der freien Natur in die Stadt, Trenngrün zwischen Siedlungsgebieten, Straßenbegleitgrün und grüne Inseln mit altem Buchenbestand wurden stark dezimiert.
Starnberg als "Gartenstadt" zu erhalten ist ein lohnendes Ziel!
Ein bisschen Grün weniger! Die Platanen vor dem Bayerischen Hof wurden 2010 gefällt. Eigentlich sind Platanen als Stadtgrün besonders geeignet, weil sie durch Rückschnitt gut gezogen werden können. Nach Einschätzung des städtischen Vertreters für Naturschutz und Grünplanung wurden die Kronen jedoch zu lange nicht mehr ausgeschnitten und gepflegt. Sie waren für einen Rückschnitt zu kräftig geworden.